Frauen des SPD-Ortsvereins sorgten für gelungene Veranstaltung

Wenige Tage nach dem Weltfrauentag und nach 2jähriger Coronapause gab es in
Schöppenstedt endlich wieder einen echten Frauentag. Mit einem großen
Frühstücksbuffet feierten 120 Frauen sich, den Weltfrauentag und die eigenen
Errungenschaften. Gleichwohl gab es in den Ansprachen und den Gesprächen
aber auch kritische Worte zu immer noch bestehenden Benachteiligungen, wie
etwa bei der Entlohnung.
Bürgermeisterin Andrea Föniger begrüßte in der Eulenspiegelhalle besonders
die Frauen, die zum ersten Mal beim Frühstück dabei waren. Zugleich bedankte
sie sich zum einen bei allen Helferinnen und Helfern, die mitgeholfen haben
so ein gigantisches Buffet anbieten zu können und zugleich bei der Hilfe in
der Küche, hinter der Theke und bei jeglicher Organisation: „Tagelange Vor-
und Zubereitung sind erforderlich, um so ein Angebot bieten zu können“. Auch
Kerstin Hoffmann, Sozialarbeiterin vom Begegnungsort „SegensReich“, 

überbrachte die besten Wünsche der Kirchengemeinde und Diakonie.
Noch während der in Schöppenstedt bestens bekannte Wilfried Meinecke beliebte
Melodie mit seiner Drehorgel erklingen ließ, keimte die Stimmung bereits auf.
Am Buffet warteten dann Lachsschnittchen, Schinkenröllchen und
Salate, Käseplatten, Sauerfleisch oder Eierplatten, Mettbällchen,
Teigröllchen und selbstgemachte Marmeladen – für jeden Geschmack war etwas
dabei. Den emotionalen Höhepunkt erreichte die Veranstaltung mit dem
Auftritt von Lucy Köhler. Die 19jährige Auszubildende zur Erzieherin
brillierte mit bekannten deutschen Schlagern und internationalen Poptiteln.
Ein sich sogleich gebildeter Chor aus 120 Stimmen ließ die Eulenspiegelhalle
beben.
Nach vielen unterhaltsamen Gesprächen, lustigen Annekdoten und Scherzen
endete das Fraunenfrüstück mit dem gegenseitigen Versprechen auch im
nächsten Jahr wiederzukommen – zum Schöppenstedter Frauenfrühstück 2024.

Weltfrauentag verliert nicht an Wichtigkeit

Ein Motto zum Weltfrauentag lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“ Diese Thematik stellt sich längst als unverrückbar dar! Am 08. März 2023 standen auch in diesem Jahr die Rechte von Frauen im Vordergrund. Es wurde gesprochen, nachgedacht und demonstriert. Der Gedenktag fand erneut im Zeichen weltweiter Umbrüche statt. Im Schatten des Krieges in der Ukraine, der damit verbundenen Energiekrise und aktuell zahlreicher Tarifkonflikte wurden bundesweit Demos und Aktionen organisiert, um die Gesellschaft zu sensibilisieren. Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag eine Gleichberechtigung gefordert. So werden Frauen in vielen Ebenen immer noch schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Zudem wurden aber auch weitere Ungleichheiten und Gewalt angeprangert. Auch die SPD Schöppenstedt/Gr.Dahlum/Kneitlingen machte wieder auf den Weltfrauentag aufmerksam. „Wir treten für Gleichberechtigung der Geschlechter in sämtlichen Bereichen ein. Wir setzen uns auch unbeirrt für dieses Thema ein und werden nicht müde immer wieder dieses Thema aufzugreifen. Hoffentlich gehören diese Unterschiede nicht erst bei unseren Kindern und Enkelkindern der Geschichte an. Es ist sehr bedauerlich, dass es immer noch eines solchen Tages bedarf, um auf Gewalt, Ungerechtigkeit oder unterschiedliche Entlohnung hinzuweisen“, so der hiesige SPD-Ortsverein.

Am 19. März findet in Schöppenstedt wieder ein Frauenfrühstück statt. Auch hierbei wird das so wichtige Gesellschaftsthema gemäß dem diesjährigen Motto „Each for Equal“. Übersetzt heißt dies so viel wie: „Jede/r für Gleichberechtigung“. Dafür sollte sich Einsatz und Engagement auf allen Ebenen lohnen.

#Weltfrauentag

Das beliebte Schöppenstedter Frauenfrühstück findet am Sonntag, 19. März in
der Schöppenstedter Eulenspiegelhalle statt. Zuletzt war die Veranstaltung
aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach ausgefallen. Doch diesmal stehen alle
Ampeln auf grün. Das Orga-Team steht in diesem Jahr wieder in den
Startlöchern und hat sich vorgenommen wieder ein tolles Frühstücksbuffet zu
zaubern. Es wird wieder mit einer ausverkauften Eulenspiegelhalle gerechnet.
Daher sollte man sich im Vorverkauf sputen. Der Vorverkauf beginnt am 6.
März (ab 9.00 Uhr) bei TOTO-LOTTO Ebbers am Steinweg in Schöppenstedt.
Das Frühstück selbst beginnt dann um 10.00 Uhr. Einlass in die
Eulenspiegelhalle ist ab 9:30 Uhr.
„Wir freuen uns, dass die Veranstaltung nur wenige Tage nach dem
Internationalen Frauentag stattfinden kann. Das Orga-Team freut sich schon
jetzt auf einen spaßigen und unterhaltsamen Vormittag“, zeigt sich
Bürgermeisterin Andrea Föniger voller Vorfreude.

 

Das Wochenmarkt-Grillteam steht in den Startlöchern

Gebaucht erworbener Grillwagen wurde inzwischen komplett überholt

Seit geraumer Zeit vermissen die Besucher des Schöppenstedter Wochenmarkts ihren liebgewonnenen Grillstand mit feinen Bratwürsten und deftigen Kraukauern. Die selbst auferlegte Pause hat nun bald ein Ende. Ab dem 10. Februar schallt es wieder „Bratwurst ist fertig“ über den Markt. Dann starten die Wochenmarktgriller wieder durch und hoffen durch den jeweiligen Verkaufserlös erneut Spenden an Vereine, Institutionen und karitative Einrichtungen rund um Schöppenstedt übergeben zu können. Der privat erworbene Grillwagen wurde in wochenlanger Arbeit und federführend von Carsten Hübner neu hergerichtet: „Von Decke und Fussboden bis zu den Achsen wurde der Wagen generalüberholt.“ Zur Seite standen Carsten Hübner dabei u.a. Nico Beddig, Ulli Silhan, Robin Hübner, Kerstin Hübner, sowie das gesamte Wochenmarkt-Grillteam. Daneben wurde das Projekt durch den Hammer Fachmarkt in Wolfenbüttel, den Schöppenstedter Supermarkt REWE, den hiesigen Reifenfachhandel Groß und die Landschlachterei Römmling unterstützt: „Hier haben wir großartige Hilfe zu unserem Projekt erfahren.“

Die Generalprobe erfahrt der Grillwagen bzw. das Grillteam aber schon am Sonntag, 5. Februar am Jugendzentrum u. Mehrgenerationenhaus in Schöppenstedt. Dann findet ein großer Flohmarkt mit so manchen Überraschungen statt. Es ist also etwas los in Schöppenstedt. Einfach zum Klönen, Kaufen und Erleben vorbei kommen. Es lohnt sich!

 

Foto…549 v.l.: Die Initiatorinnen Andrea Föniger und Kerstin Hübner, sowie „Umbauchef“ Carsten Hübner.

Foto …550: Der Grillwagen ist ein echtes Schmuckkästchen geworden. Vom Fussboden bis zur Decke wurde nahezu alles erneuert.

Foto 3: Nico Beddig (l.) und Carsten Hübner bei der Renovierung des Grillwagens.

Endlich wieder Frauenfrühstück in Schöppenstedt

Am 19. März in der Eulenspiegelhalle, Karten nur im Vorverkauf

Der SPD Ortsverein Schöppenstedt/Gr. Dahlum/Kneitlingen bietet am Sonntag, 19. März wieder sein beliebtes Frauenfrühstück an. Nach zwei Jahren der Pandemie, an denen die Veranstaltung nicht stattfinden konnte, kann jetzt wieder süß oder herzhaft gefrühstückt werden. Das SPD-Frauenteam wird dazu wieder ein leckeres und umfangreiches Buffet anrichten. Die Planungen sind bereits abgeschlossen und die ersten Vorbereitungen sind angelaufen um wieder zahlreiche Köstlichkeiten in der Eulenspiegelhalle anrichten zu können. Die Eintrittskarte kostet 15 Euro und ist ab 6. März (ab 9.00 Uhr) bei TOTO/LOTTO Ebbers am Steinweg in Schöppenstedt zu erwerben. Das Frühstück selbst beginnt um 10 Uhr. Einlass ist ab 9.30 Uhr. „Wir freuen uns sehr, dass diese Veranstaltung wieder stattfinden kann“, so Mitinitiatorin Petra Schmidt.

 

Foto: Andrea Föniger (l.) und Petra Schmidt werben für das SPD-Frauenfrühstück am 19. März in der Eulenspiegelhalle.

 

SPD Schöppenstedt lädt zur Braunkohlwanderung

Am 28. Januar findet die Braunkohlwanderung des SPD Ortsvereins Schöppenstedt/Gr.Dahlum/Kneitlingen statt. „Dazu sind die Mitglieder, sowie deren Familienangehörige, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Die Strecke wird der Witterung sowie der Gruppe angepasst, sodass auch nicht geübte Wanderer die Tour gut bewältigen können. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr auf dem Marktplatz. Selbstverständlich wird es unterwegs wieder eine Gelegenheit zum Verschnaufen und zur Kräftigung von Körper und Geist geben! Das Essen findet anschließend im Gasthaus ZUM ZOLL statt. Hier gibt es dann „Braunkohl satt.“ Die Kosten betragen 23 Euro“, teilt Vorsitzender Rüdiger Bobka mit. Anmeldungen bitte bis zum 24.Januar bei Peter Haller, Tel. 6559 oder Andrea Föniger, Tel. 4499.

Neujahrsempfang in Partnerstadt Barby

Neue Ideen und Kontakte mit der Stadt an der Elbe

Am Neujahrsempfang der Stadt Barby, seit den 90er Jahren Partnerstadt von Schöppenstedt, nahmen jüngst mehr als 120 Gäste aus verschiedensten Teilen der Gesellschaft teil. Auf persönlicher Einladung waren auch Schöppenstedts Bürgermeisterin Andrea Föniger, sowie Altbürgermeister Karl-Heinz Mühe anwesend.

Torsten Reinharz, Bürgermeister von Barby, erinnerte in seiner Neujahrsrede an zahlreiche Ereignisse und Geschehnisse des Vorjahrs.  Besonders ging er auf die mit der Pandemie einher gehenden Versäumnisse und Mängel ein. Zugleich appellierte er an den auch weiterhin guten Zusammenhalt  von Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen und Ortschaften an der Elbe. Danach wurde der Ehrenamtspreise 2022 für persönliches Engagement übergeben. Auch die Preisträger aus den beiden Vorjahren wurden nochmals geehrt, da die Pandemie dies zuletzt verhindert hatte. Anschließend überbrachte Andrea Föniger in ihrem Grußwort die besten Wünsche der Stadt Schöppenstedt. Sie unterstrich dabei den Wunsch die Partnerschaft neu zu beleben, alte Kontakt zu intensivieren und neue Verbindungen zu knüpfen. Umrahmt wurde die festlichen Veranstaltung von gelungenen Musikbeiträgen junger Nachwuchskünstler aus Barby. In den anschließenden Gesprächen wurden viele Gedanken ausgetauscht. Mit zahlreiche Ideen und Anregungen im Gepäck, sowie den besten Wünschen kehrte die Schöppenstedter Delegation am späten Abend aus Barby zurück.

 

Umbau an der Toilettenanlage in vollem Gang

SPD-Stadtrraktion besichtigt die Baustelle am Marktplatz

Unlängst hatte der Schöppenstedter Stadtrat beschlossen die Toilettenanlage am Marktplatz herzurichten bzw. umbauen zu lassen. Damit soll das „stille Örtchen“, das inzwischen in die Jahre gekommen ist und zwischenzeitlich nur noch sporadisch geöffnet hatte, endlich wieder für Besucher von Stadtfest und Wochenmarkt, für Kirchgängern, Durchreisenden, oder auch für Ladenbesucher und Spaziergängern ein Stückchen mehr Sicherheit bringen. Die SPD-Stadtratsfraktion besichtigte dazu die Baustelle jetzt erneut und ließ sich zudem über den Stand der Bauarbeiten unterrichten. „Wir sind guter Dinge, dass die Schöppenstedter Toilettenanlage bis Ende März hergerichtet ist. Das ist ja in aller Interesse“, stellte Fraktionsvorsitzender Kolja Mühe noch einmal fest.

Foto v.l.: Andrea Föniger, Peter Haller, Philipp Ulrich, Kolja Mühe und Kerstin Hübner beim Besichtigungstermin.

Neujahrsempfang in Schöppenstedt

Minister Falko Mohrs ist Hauptredner in der Eulenspiegelhalle

Beim traditionellen Neujahrsempfang des SPD Ortsvereins Schöppenstedt/Gr. Dahlum/Kneitlingen konnte der Vorsitzende Rüdiger Bobka mehr als 100 Teilnehmer aus Politik, Kultur, Sport, sowie verschiedenen Vereinen und Institutionen in der Eulenspiegelhalle begrüßen. In seiner Ansprache, in der er auch Stadtdirektor Rainer Apel und Altbürgermeister Karl-Heinz Mühe willkommen hieß, machte er auf verschiedenste aktuelle Themen aufmerksam und stellte zugleich die weiteren Redebeiträge in Aussicht.

Den Anfang machte Bürgermeisterin Andrea Föniger. Sie erinnerte an Baumaßnahmen und Anschaffungen des Vorjahres oder die gelungene Ausrichtung des hiesigen Stadtfestes. Zugleich dankte sie für die gute Zusammenarbeit. Landtagsabgeordneter Marcus Bosse, seit wenigen Wochen auch Vizepräsident des Niedersächsischen Landtags, ging u.a. auf eine Reihe erfolgreiche Projekte der Landespolitik im Kreis Wolfenbüttel ein und berichtete, dass die Koalition in Hannover unter Führung der SPD unter Hochdruck an unzähligen Projekten, die uns das Leben verbessern und erleichtern, arbeite.

Anschließend referierte Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, über aktuelle politische Themen. In seiner Rede riss er den Angriffskrieg und dessen Wirtschaftsfolgen, wie die Pandemie und deren Nachwirkungen an.  Zugleich beschwor er die gemeinsame Stärke und rief zu Zusammenhalt in der Gesellschaft auf.

Auf die umfangreich beschlossenen Erleichterungen und Verbesserungen auf Bundesebene, wie zum Mindestlohn und Bürgergeld, dem neuen Bahnticket, den Heiz- und Stromzuschläge, oder bezahlbares Wohnen machte Dunja Kreiser aufmerksam. Die Bundestagsabgeordnete wies in diesem Zusammenhang auch auf die Stärken der Sozialdemokratie hin: „In der 160jährigen Geschichte hat die SPD stets Rückgrat gezeigt und immer wieder Lösung erarbeitet. Wir werden auch weiterhin nicht müde für den Zusammenhalt der Gesellschaft einzustehen“.

Zuletzt ermahnte Manfred Kramer alle Anwesenden das allgegenwärtige Thema Asseschacht nicht aus den Augen zu verlieren. „Ohne die entsprechende Lösung und deren Umsetzung sind viele andere Vorhaben zweitrangig“.

Ortsvorsitzender Bobka bedankte sich am Ende für die, nach seiner Meinung nach, durchweg breite Unterstützung: „Bringen wir uns weiter gemeinsam für ein liebens- und lebenswertes Schöppenstedt ein“. Mit einem Imbiss und vielen informativen Gesprächen endete der Neujahrsempfang.

Foto1 (v.l.): Andrea Föniger, Rüdiger Bobka, Marcus Bosse, Dunja Kreiser, Falko Mohrs, Kolja Mühe

Foto2: Minister Falko Mohrs

Foto3: Gäste in der Eulenspiegelhalle

Schöppenstedter Senioren genießen buntes Programm

Jüngst fand in der Schöppenstedter Eulenspiegelhalle die vorweihnachtliche Seniorenfeier der Stadt Schöppenstedt statt. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Posaunenchor Schöppenstedt hieß Bürgermeisterin Andrea Föniger die über 170 Gäste willkommen. Eine kurze Andacht von Pfarrerin Stefanie Röber folgte. Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann schloss sich mit einem Grußwort an. Auch Stadtdirektor Rainer Apel war der Einladung gefolgt und ließ sich Kaffee und Kuchen schmecken. Der Weihnachtsmann verzauberte im weiteren Programmverlauf mit einer Weihnachtsgeschichte. Die Löwen-, sowie die Welfengarde der Tanzsport-Gemeinschaft des Komitees Braunschweiger Karnevall Mascherode sorgten danach für beschwingte und heitere Stimmung. Beiträge des Posaunenchors Gr. Dahlum und dem MGV/gemischten Chor Gr. Dahlum rundeten das Programm ab. Mit der Verabschiedung durch die Bürgermeisterin und dem gemeinsamen Singen von “Oh du fröhliche” endete der bunte Nachmittag. Die Organisatorinnen Andrea Föniger und Ruth Naumann wurden am Nachmittag durch Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt, des Deutschen Roten Kreuz, sowie Mitgliedern des Stadtrats unterstützt.
Fotos: Über 170 Teilnehmer bei der Senioren-Weihnachtsfeier der Stadt Schöppenstedt.