Foto: Die neuen Edelstahlherzen am Bismarckplatz.
Foto: Bernd Oehlmann (Regionalmarketing) und Frau Meike probierten die Himmelsbank aus.
Foto: Bürgermeisterin Andrea Föniger bei ihrer Begrüßung.
Foto: Bürgermeisterin Föniger dankte Geigenspielerin Sara Becker.
Foto: Sara Becker erntete viel Beifall.
Foto: Andrea Föniger dankte besonders ihrem Wochenmarkt-Grillteam für die großzügige Spende.
Ehrenamtliche Wochenmarkt-Griller übergeben großzügige Spende
Edelstahlherzen und Himmelsliege am Bismarckplatz
„Wo das Wasser der Altenau sich vereint, finden Herzen zueinander“, beschrieb Schöppenstedts Bürgermeisterin Andrea Föniger fast poetisch das neue Ensemble von Edelstahlherzen, Himmelsinsel und Amberbaum am Schöppenstedter Bismarckplatz. Zur Enthüllung der Herzen und der anschließenden Eröffnung der neuen Liebesinsel waren zahlreiche Gäste aus nah und fern in die Eulenspiegelstadt gekommen. Feierlich eröffnet wurde die Veranstaltung von der jungen Geigenspielerin Sara Becker, die seit zwei Jahren in der Musik- und Kulturschmiede Unterricht nimmt. Danach richtete die Bürgermeisterin zunächst Dankesworte an die Wochenmarkt-Griller; „Das Team leistet seit Jahren großartig ehrenamtliche Arbeit. Dieses Engagement hat hier in und um Schöppenstedt schon Vieles bewegt. Die umfangreichen Spenden resultieren aus dem Erlös beim Bratwurstverkauf. Dafür auch ein Danke an die vielen Besucher des Wochenmarktes. Nach bereits vielen Spendenübergaben an Vereine, Institutionen und caritative Einrichtungen ist die Übergabe der Metallherzen und der Himmelsbank an die Stadt Schöppenstedt ein jetzt vorläufiger Höhepunkt. “ Und Kerstin Hübner fügte hinzu, dass der Platz fortan für Verliebte diene, um mit einem Schloss an den Herzen das Miteinander zu vertiefen und dazu auf der Himmelsbank zu verweilen“. Mit Sekt, Selter und Säften stießen Wochenmarkt-Griller, Ratsmitglieder und Gäste auf die wunderbar neue Installation an. Schöppenstedt hat am Bismarckplatz einen neuen Anziehungspunkt.